Ein Landhaus mit einem parkähnlich gestalteten Garten (rd. 3500 qm) schonend und naturnah in die Landschaft des Teutoburger Waldes gebaut.

Der Landschaftspark ist in diverse Gartenräume aufgeteilt. Ein 40- jähriger Rhododendronhügel mit seltenen alten Sorten, ein Teich für unterschiedliche Libellen und Molchen, eine Vogelschutzhecke, Streuobstwiese, Wildblusenwiese usw.
120 m aufgebaute Trockenmauern aus dem Kalksteingruben des Teutoburger Waldes runden verschiedene Bereiche ab und geben den Molchen (Teich-, Kamm- und Fadenmolch) und Schnecken (u.a. Garten-Bänderschnecke, Weinbergschnecke) im Herbst und Winter einen Rückzugsort.
Umgeben wird die ganze Gartenanlage von einer 450 m langen Vogelschutzhecke, die aus 16 verschiedenen Heckenpflanzen besteht und den unterschiedlichen Waldvogelarten (Dompfaff, Braunelle, Buchfink, Stieglitz, Zeisig,  Hänfling) eine Nistgelegenheit und im Herbst/Winter eine Futterquelle bietet. Igelwohnungen in den Beeten aus Laub und Zweigen runden die naturnahe Gestaltung der Anlage ab. Ein Gemüsegarten im westfälischen Stil mit 45-jährigen Buxbaum-Einfassungen sind ein Blickfang und bieten auch weitere Nistmöglichkeiten für Singvögel, wie den Zaunkönig und der Heckenbraunelle.
Alle großen Bäume wie Schwarzkiefer, Mammutbaum usw. wurden für entsprechende Anlässe in der Familie in den letzten 45 Jahren gepflanzt. Eine Streuobstwiese mit sehr alten und sehr seltenen Apfel-, Pflaumen und Kirschsorten (u.a. Edelborsdorfer) sind ein Refugium des Kleibers. Jeder Gartenbereich hat ein Farbthema, das auf den Frühling, den Sommer, den Herbst und Winter abgestimmt ist. Seltene und unter Naturschutz stehende Teich- und Beet-Pflanzen wurden selbst gezüchtet und vermehrt. Die zahlreichen Bänke, Stühle, Liegen und Tische machen den Landschaftsgarten zu einer Ruhe- und Betrachtungszone. Natürlich fehlt nicht eine typische westfälische Liebeslaube in der parkähnlichen Anlage. Ein modernes Teehaus lädt zu Vogel- und Gartenbetrachtungen und zum Verweilen ein. Hier kann man ungestört das Leben durch ein Panoramafenster in der Gartenanlage studieren.
Ein Putting-Platz (Golf) mit 6 Löchern integriert in der gesamten Gartenfläche sorgt für weitere Aktivitäten im Garten.
Eine Wildblumenwiese rundet das Gesamtbild ab und bildet im Sommer ein Blumenmeer mit verschiedenen Wildkräutern und Farbkompositionen für Insekten und Schmetterlinge.


Prof. Dipl. Ing./Kfm. Otto C.J. Niemann
Ahornweg 17
33829 Borgholzhausen

Telefon: 05425 5885
eMail: N-N.Niemann@gmx.de

Termin:
Sonntag, 16. Juni 2024 von 11 bis 18 Uhr