Mitten in einem alltäglichen Wohngebiet aus den 1970er Jahren tut sich dem Besucher ganz unerwartet eine wohltuende grüne Oase auf, die nur wenige Menschen kennen – und sie zu finden, ist auch etwas knifflig. Aber keine Sorge – am Tag der offenen Gartenpforte ist der Weg deutlich gekennzeichnet. Kommt der Besucher aus dem Stadtkern, wo einige kleine braune Wegwei- ser auf das Künstlerhaus Kroe hinweisen, geht er über einen von Hecken und Weidezaun gesäumten Fußweg zu einem leuchtend weißen kleinen Häuschen – dem Künstlerhaus Kroe.

Es steht in einem etwa 2.000 qm großen, parkähnlichen Garten, der sehr romantisch ist. Ihm zur Seite gestellt sind das rosafarbene Atelier des Künstlers Walter Krömmelbein, genannt Kroe, und ein kleines Teehaus in nicht alltäglichen Farben. Alles ist vom Künstler entworfen und realisiert. Der über Jahre gewachsene Garten mit hohen Bäumen und üppigen Sträuchern und Stauden gibt dem ansonsten bescheidenen Anwesen einen würdevollen und wohltuenden Rahmen. Die schöne alte Linde vor dem Haus gehört leider nicht mehr dazu, sie musste gefällt werden. Der naturnahe Garten wird liebevoll gepflegt von der charmanten Bewohnerin Sigrid Heidbrede.

www.kroe-stiftung.de


Künstlerhaus Kroe
(Kroe Stiftung)
Am Tempel 10
33829 Borgholzhausen

Telefon: 05425 5536
eMail: info@kroe-stiftung.de

Museumsgarten
betreut von: Sigrid Heidbrede

Telefon: 05425 932 333
eMail: si.heidbrede@t-online.de

Termin:
Sonntag, 25. Mai 2025 von 11 bis 18 Uhr


Adresse

Offene Gartenpforten in der Ravensberger Landschaft
Ein gemeinsames Projekt der Gartenbesitzer, der Altkreiskommunen
Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold und Werther sowie der Marketingberatung Bentfeld GmbH.

 

Klaus Wagenhuber
Sandortstraße 97
33775 Versmold
Telefon 05423 – 931285

info@klauswagenhuber.de

© 2025 Offene Gartenpforten in der Ravensberger Landschaft | Impressum | Datenschutzerklärung